Wirtschaft benötigt in dieser Krise ein starkes Signal!
In diesem Jahr scheint durch die Corona bedingte Krise alles anders und unzählige Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bergstrasse (MIT) möchte mit der Einladung zum Sommerfest ein Signal senden, wie wichtig in Krisenzeiten der Zusammenhalt in der Wirtschaft ist. Die Veranstaltung beginnt am Sonntag, den 30.08.2020 um 11 Uhr. „Viele Mittelständler sehen sich durch die aktuelle Krise in ihrer Existenz bedroht, hier wollen wir unsere Mitglieder und Interessierte im Rahmen unseres traditionellen Sommerfestes zum Austausch und zur gegenseitigen Unterstützung einladen,“ so MIT-Kreisvorsitzender Matthias Wilkes bei der Vorstellung des Programms. Unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln sei die Zusammenkunft unter freiem Himmel möglich. Die ganze Einladung herunterladen ...
Werner und Christiane Hartmann beim Spagelstechen
Folgen der Corona-Krise, Ernte in Gefahr!
Wegen der Corona-Krise gilt für Saisonarbeitskräfte und Erntehelfer seit dem 25. März ein Einreiseverbot. „Das sind Entwicklungen, die nicht schön sind“, sagt Werner Hartmann, Landwirt und Ehrenvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Bergstraße. Auf neun Hektar baut er Spargel an, für die erste Ernte unter der Folie erwartete er aus Rumänien sieben Arbeitskräfte. Doch alle Versuche nach Lampertheim zu gelangen scheiterten, zuletzt ein Charterflug mit 150 Erntehelfern für hiesige Betriebe, für den sich der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, Marco Reuter, Vorsitzender der MIT Hessen, und der Bergsträßer MIT-Chef Matthias Wilkes stark gemacht hatten. Nach Ostern beginnt beim Spargelstechen die Hauptsaison, dann ist auf dem Nibelungen-Hof, wo letztes Jahr noch 30 Helfer im Einsatz waren, Plan B gefragt. „Wir werden die Handernte frühzeitig beenden müssen und maschinell ernten was geht, der Rest muss mit Notbesetzung und Familie erledigt werden“, so Hartmann. Aber auch der Absatz müsse angesichts geschlossener Gastronomiebetriebe passen. „Die Situation betrifft den gesamten Mittelstand“ - und dieser habe ohnehin unter steigender Bürokratie und neuen Gesetzen zu leiden. Werner Hartmann, Landwirt und Ehrenvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion Bergstraße
Sind Albanien und Nordmazedonien reif für die EU?
Integration gegen Reformen – dieses Versprechen gab die Europäische Union 2003 sechs Ländern in der Westbalkan-Region. Mit Montenegro und Serbien laufen bereits EU-Beitrittsverhandlungen – nun sollen auch noch Nordmazedonien und Albanien hinzukommen. Sind die beiden Balkanstaaten reif für die EU? PRO Matthias Wilkes (60) ist Kreisvorsitzender der MIT im Landkreis Bergstraße, wo er von 2003 bis 2015 Landrat war. Der freiberufliche Berater engagiert sich zudem als Vorsitzender des Vereins der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung. EU-Absage ist fatales Signal CONTRA Michael Brand (46) ist seit 2005 direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Fulda. Er ist Vize-Vorsitzender der Parlamentariergruppe Südosteuropa und Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe. EU darf nicht Korruption importieren Lesen Sie hier den gesamten Artikel
CarstenLinnemann am 30.01.2020
"Landwirte sind keine Buhmänner". Vielmehr sind sie das "Rückgrat des ländlichen Raums!"
"Landwirte sind keine Buhmänner". Vielmehr sind sie das "Rückgrat des ländlichen Raums!" In seiner Rede zum Jahreswirtschaftsbericht würdigt unser Fraktionsvize Carsten Linnemann die Leistung der Landwirte als moderne Unternehmer- Ausschnitt aus der Rede
Die MIT begrüßt den Beschluss des CDU-Bundesvorstandes, noch in dieser Legislaturperiode die kalte Progression in einem ersten Schritt finanzwirksam abzuschaffen.
Keine Transfer-Union durch die Hintertür!
Die Europäischen Regierungen kaufen sich Zeit zur Bewältigung eines Problems, dessen Lösung sie nicht kennen. Das Abwarten bessert nichts, es treibt lediglich die Kosten. Es gibt keine Krise des Euros, es gibt eine Verschuldungskrise ... lesen Sie weiter!
Frühlingsempfang am 12.05.2022
Am vergangenen Donnerstag folgten etwa 65 Mitglieder und Freunde der MIT Bergstraße unser Einladung zum Frühlingsempfang. Mit dabei dabei war der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch, den wir als Gastredner für unseren Empfang gewinnen konnten.
Martinsgansessen der MIT Bergstraße 2021
Bereits seit zwanzig Jahren veranstaltet die Mittelstandsunion Bergstraße ein großes Martinsgansessen. Nach einjähriger Corona bedingter Unterbrechung kamen am 11.11. wieder rund 100 Unternehmer und Mitglieder der Mittelstandsunion zusammen. Das Treffen fand erstmals im Restaurant "Halber Mond" in Heppenheim statt, der historische Ort an dem 1848 die Kämpfer für Demokratie und Freiheit bei einem Treffen ihren Marsch zur Paulskirche nach Frankfurt vorbereiteten.