Förderung von Unternehmertum, insbesondere auch von Unternehmerinnen
Unterstützung von Gründerinitiativen und Gründungsberatung
Vermittlung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen
Kontaktnetz zu den regionalen Kreditinstituten
Einsatz für unternehmensfreundliche kommunale Gewerbesteuersätze
Erhalt des „Bergsträßer Modells“ – Vergabe von öffentlichen Aufträgen an regionale Unternehmen bei der Sanierung und den Baumaßnahmen an Bergsträsser Schulen
auch weiterhin: keine Neu-Verbeamtung in der Kreisverwaltung Bergstraße
Vernetzung der Strukturen in der Metropolregion Rhein -Main-Neckar -
Erhalt und Ausbau der vorbildlichen Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises
Tourismusförderung: lokale Projekte, statt Verwaltungsapparate
für schnelle und unbürokratische Baugenehmigungen im Kreis Bergstraße
Effiziente Nutzung von Gewerbeflächen
zügiger Ausbau der Infrastruktur wie z.B. B 38a Ortsumgehung Mörlenbach, sechsspurige Ausbau A5, etc.
Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs: integrierte S-Bahn Rhein-Main-Neckar, Entlastung der Riedbahn und der Main-Neckar-Bahn durch den Lückenschluss mit einer ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Mannheim auf Basis der regionalen Konsenstrasss
Schneller Internetzugang für alle Bürger und Unternehmen im gesamten Kreis Bergstraße
Stärkerer Einfluss auf die kommunalen Entscheidungsträger durch regelmäßige Round-Table-Gespräche
MITBezirk Südhessen
Die elektronische Ausschreibungsplattform der Metropolregion Rhein-Neckar.
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.