Die Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) setzt bundesweit Maßstab bei der elektronischen Vergabe öffentlicher Aufträge. In Mannheim fiel im Jahr 2009 der Startschuss zur einheitlichen regionalen elektronischen Vergabelösung (E-Vergabe) für die MRN. Basis für die E-Vergabeplattform ist die Internet-Auftragsbörse www.auftragsboerse.de. Unternehmen können dort nicht nur nach öffentlichen Aufträgen suchen, sondern auch die Ausschreibungsunterlagen kostenlos online abrufen, danach am Computer bearbeiten und via Internet zurück an die ausschreibende Stelle übermitteln. Auf diese Weise lassen sich bei den bietenden Unternehmen Kosten und Zeit einsparen. Zudem unterstützt eine Bietersoftware die Unternehmen in den einzelnen Stufen des Vergabeverfahrens und hilft so, Formfehler im Angebot zu vermeiden. Der Service ist für Unternehmen vollständig kostenlos. An dem Gemeinschaftsprojekt, das seit 2007 von der MRN GmbH und dem Verband Region Rhein-Neckar vorangetrieben wird, beteiligen sich 65 der insgesamt 155 ausschreibenden Kommunen der MRN.
Zur Auftragsbörse ...
Haftungsunion verhindern – Euro stärken
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) begrüßt die intensive Diskussion zur künftigen Europapolitik der Union und warnt eindringlich vor weiteren Schritten, welche die Euro-Zone in eine Haftungs- und Transferunion führen. Dazu erklärt Dr. Josef Schlarmann, Bundesvorsitzender der MIT ... lesen Sie weiter!
Die Europäischen Regierungen kaufen sich Zeit zur Bewältigung eines Problems, dessen Lösung sie nicht kennen. Das Abwarten bessert nichts, es treibt lediglich die Kosten. Es gibt keine Krise des Euros, es gibt eine Verschuldungskrise ... lesen Sie weiter!
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) lehnt den „Gesetzentwurf zur Optimierung der Geldwäscheprävention“ ab. Dazu erklärt Dr. Josef Schlarmann, Bundesvorsitzender der MIT:
„Die Bundesregierung plant, das Geldwäsche-Gesetz massiv zu verschärfen. Der nun vorliegende Gesetzentwurf stellt Bürger ... lesen Sie weiter
„Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) unterstützt die Einführung einer PKW-Maut.
Die PKW-Maut muss aber Baustein eines Gesamtkonzeptes für den Erhalt und den Ausbau des Straßennetzes in Deutschland sein. Hierzu gehört insbesondere ein deutlicher Schub bei der Privatisierung von ... lesen sie weiter
"Eine Anhebung des Spitzensteuersatzes würde die Leistungsträger unseres Landes bestrafen", erklärt Jürgen Presser, stellv. Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT). Das Leistungsprinzip dürfe nicht für populistische Forderungen in der ... lesen Sie weiter
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung MIT Bergstrasse konnte anlässlich ihres diesjährigen traditionellen Martinsessens im Restaurant Krug in Lampertheim
Herrn Ministerpräsident a. D. Roland Koch als prominenten Gastredner begrüßen ...
Weiter zum Bericht
Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Bezirksverband Südhessen wählte den Bensheimer Unternehmer und Kommunalpolitiker Oliver Roeder in ihrer Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden. Roeder folgt damit dem Staatssekretär Andreas Storm, der aufgrund seiner neuen Aufgabe in Berlin nicht mehr antrat ...
Die Mitglieder der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) im Bezirksverband Südhessen wählte den Bensheimer Unternehmer und Kommunalpolitiker Oliver Roeder in ihrer Mitgliederversammlung zum neuen Vorsitzenden. Roeder folgt damit dem Staatssekretär Andreas Storm, der aufgrund seiner neuen Aufgabe in Berlin nicht mehr antrat ...